Viele Hundebesitzer haben es schon beobachtet und auch du kennst es bestimmt: Bevor dein Vierbeiner sein Geschäft erledigt, dreht er sich mehrmals im Kreis. Doch warum tut er das? Ist es eine schlechte Angewohnheit, ist er krank oder steckt ein tieferer Instinkt dahinter? In diesem Beitrag erfährst du die Gründe für dieses Verhalten und ob du dir Sorgen machen musst, wenn dein Hund sich vorm Kacken dreht.

Warum dreht sich ein Hund vorm Kot absetzen? – 6 Gründe
1. Instinkt aus der Wildnis
Auch wenn unsere Hunde heute gemütlich auf dem Sofa liegen, stammen sie von wilden Wölfen ab. In der Natur suchten Wölfe einen sicheren Platz zum Koten, um nicht von Feinden überrascht zu werden. Das Drehen half ihnen dabei, die Umgebung zu überprüfen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. Dein Hund folgt also einem uralten Überlebensinstinkt.
2. Gras oder Boden glätten
Beim Drehen trampelt dein Hund das hohe Gras nieder oder macht den Untergrund weicher. Das sorgt für einen angenehmeren Stand und verhindert, dass Kot an den Pfoten kleben bleibt. Gerade Hunde mit empfindlichen Pfoten bevorzugen einen sauberen Untergrund.
3. Orientierung am Magnetfeld
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Hunde sich beim Koten oft am Magnetfeld der Erde ausrichten. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass viele Hunde ihre Position nach der Nord-Süd-Achse ausrichten. Warum sie das tun, ist noch nicht ganz geklärt, aber es scheint mit ihrer natürlichen Wahrnehmung des Magnetfeldes zusammenzuhängen. Beobachte deinen Hund und finde heraus, ob er sich immer in die gleiche Richtung dreht.
4. Bequemlichkeit und Routine
Manche Hunde drehen sich einfach aus Gewohnheit oder weil sie es als angenehm empfinden. Jeder Hund hat seine eigene kleine Routine, bevor er sein Geschäft erledigt. Hunde sind eben auch kleine Persönlichkeiten, wie wir Menschen.
5. Gesundheitsprobleme als Ursache?
In den meisten Fällen ist das Drehen vor dem Kacken völlig normal. Wenn dein Hund jedoch plötzlich exzessiv kreiselt, sich unwohl fühlt oder Schwierigkeiten beim Kotabsetzen hat, könnte ein gesundheitliches Problem dahinterstecken. Vielleicht hast du einen Hund mit besonderen Bedürfnissen?
Mögliche Ursachen sind:
- Verdauungsprobleme (z. B. Verstopfung)
- Gelenkschmerzen (z. B. Arthrose)
- Neurologische Erkrankungen
Falls dein Hund sich plötzlich anders verhält oder Beschwerden zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Über die Kosten erfährst du hier etwas: Keine Panik vor den Tierarztkosten
Muss ich das Verhalten abgewöhnen?
Nein, das Drehen vorm Kacken ist ein natürliches Verhalten und kein Problem. Solange dein Hund keine Schmerzen oder Unwohlsein zeigt, solltest du ihn einfach machen lassen. Hast du das Verhalten bei deinem Hund schon beobachtet? Wie oft dreht er sich?
Pro & Contra: Hund dreht vorm Kacken
Pro | Contra |
Natürlicher Instinkt | Kann bei exzessivem Kreisen auf ein Problem hinweisen |
Sicheres Gefühl für den Hund | Verlängert die Gassi-Zeit (bei ungeduldigen Besitzern) |
Vermeidung von Schmutz an den Pfoten | Kann auf Gelenkschmerzen hindeuten |
Orientierung am Magnetfeld | Bei plötzlicher Veränderung evtl. Tierarztbesuch nötig |
Zusammenfassung
Wenn dein Hund sich vorm Kacken dreht, beobachte ihn einfach – meist ist es völlig normal. Falls er jedoch ungewöhnlich lange braucht oder sich anders verhält, könnte es Zeit für einen Check beim Tierarzt sein. Übrigens setzen Kot im Schnitt dreimal am Tag Kot ab, sie pinkeln aber viel häufiger, immer in kleinen Spaziergang-Etappen.
FAQs zum Thema
1. Ist es normal, dass sich mein Hund vor dem Kacken dreht?
Ja, absolut! Die meisten Hunde drehen sich vor dem Kacken, weil es ein instinktives Verhalten ist. Es hilft ihnen, einen sicheren Platz zu finden, den Boden vorzubereiten und sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren.
2. Warum dreht sich mein Hund plötzlich öfter oder länger als sonst?
Wenn dein Hund sich plötzlich viel häufiger oder länger dreht, kann das verschiedene Gründe haben:
- Unwohlsein oder Verdauungsprobleme
- Schmerzen in den Gelenken (z. B. Arthrose)
- Neurologische Probleme
Wenn du eine drastische Veränderung bemerkst, lass es lieber vom Tierarzt abklären.
3. Kann ich meinem Hund das Drehen vorm Kacken abgewöhnen?
Das ist nicht nötig! Es ist ein völlig normales Verhalten und gehört zur natürlichen Routine deines Hundes. Falls er sich jedoch extrem lange oder zwanghaft dreht, könnte ein gesundheitliches Problem dahinterstecken.
4. Gibt es Hunde, die sich nicht drehen?
Ja, nicht jeder Hund dreht sich vor dem Kacken. Manche machen es nur selten oder gar nicht. Das ist völlig in Ordnung – genauso wie Menschen unterschiedliche Angewohnheiten beim Toilettengang haben.
5. Warum scharrt mein Hund nach dem Kacken mit den Pfoten?
Das ist ebenfalls ein instinktives Verhalten. Viele Hunde scharren nach dem Kacken mit den Hinterpfoten, um ihren Kot zu „verstecken“ oder ihr Revier zu markieren. Sie verteilen dabei Duftstoffe aus ihren Pfoten, um anderen Hunden eine Nachricht zu hinterlassen.
6. Mein Hund dreht sich ewig vorm Kacken – was kann ich tun?
Wenn dein Hund extrem lange braucht, kannst du versuchen, ihm einen ruhigeren Platz zu bieten oder Ablenkungen zu vermeiden. Falls er offensichtlich Probleme beim Kotabsetzen hat, solltest du die Fütterung überprüfen oder einen Tierarzt konsultieren.
7. Ist das Drehen vorm Kacken bei allen Rassen gleich häufig?
Das Verhalten kommt bei fast allen Hunden vor, aber manche drehen sich mehr als andere. Kleinere Hunde oder sehr sensible Rassen (z. B. Windhunde) können besonders pingelig mit ihrem Toilettenplatz sein.
8. Hat das Wetter Einfluss darauf, wie oft sich mein Hund dreht?
Ja, das kann sein! Bei Regen, Schnee oder unebenem Untergrund sind manche Hunde wählerischer und drehen sich länger, um den perfekten Platz zu finden.
9. Warum schaut mein Hund mich an, wenn er kackt?
Das liegt daran, dass er sich in einer verletzlichen Position befindet. Er sucht Blickkontakt, um sicherzugehen, dass du auf ihn „aufpasst“ und er nicht in Gefahr ist.